Blog-Layout

Die Schafgarbe - ein besonderes Frauenheilkraut

Die Schafgarbe wird auch Frauenkraut, Blutstillkraut oder Augenbraue der Venus genannt. Ihr lateinischer Name ist Achillea Millefolium.

 

Die Pflanze

Die Schafgarbe findest Du im Frühjahr und Sommer an vielen Orten. Sie duftet leicht aromatisch. Ihre Blüte ist weiß, schwach gelblich bis rosa. Der Stängel ist glatt bis behaart und sehr zäh und markhaltig. Die Schafgarbe wird 6 bis 80 cm hoch.

 

Die Schafgarbe, ein besonderes Frauenheilkraut

Die Schafgarbe hat eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die eine große Heilwirkung entfalten können. Aber Vorsicht: bei übermäßigem Konsum kann die Schafgarbe auch Krankheiten auslösen. Heilpflanzen sind immer auch Giftpflanzen! Die tägliche Dosis macht den Unterschied.


Die Schafgarbe wird in der Frauenheilkunde bei folgenden Beschwerden eingesetzt:

  • schwache Menstruationsblutungen
  • unregelmäßige Menstruationszyklen
  • zu starke Menstruationsblutungen und starker Ausfluss
  • Menstruationsschmerzen und Krämpfe
  • Unterleibsentzündungen
  • wirkt beruhigend auf die Seele

 

Weitere Anwendungen der Schafgarbe

Die Schafgarbe hat zudem eine blutstillende, entzündungshemmende, krampflösende und schmerzstillende Wirkung. Die Schafgarbe enthält Stoffe, die Gewebshormone hemmen können, welche zu Entzündungen, Schmerzen und Krämpfen führen können.


  • entkrampfende Wirkung z.B. bei Magen Darm Krämpfen
  • wohltuend bei Blähungen
  • blutstillend bei Nasenbluten, kleine Wunden
  • regt die Verdauung und den Gallentätigkeit an
  • hilft bei Kopfschmerzen und Migräne durch Wettereinflüsse
  • unterstützend bei Appetitlosigkeit
  • Leberbeschwerden
  • positive Wirkung auf Kreislauf und Durchblutung
  • hilft bei Krampfadern und Hämorrhoiden
  • stärkt das venöse System
  • bei fettiger und unreiner Haut
  • die ätherischen Öle wirken schleimlösend

 

Anwendung Tee und Urtinktur

Du kannst die Schafgarbe als Tee trinken oder dir eine Urtinktur in der Apotheke besorgen. In meiner Praxis kommen die Urtinkturen der Firma Ceres zum Einsatz. 

Manche Menschen reagieren empfindlich auf die Schafgarbe mit allergischen Reaktionen auf der Haut. Die Schafgarbe gehört zur Familie der Korbblütler. Solltest Du auf diverse Korblütler Pflanzen allergisch reagieren, teste erstmal vorsichtig die Schafgarbe.

Tee Anwendung: maximal 3 Tassen täglich über 4 Wochen

Urtinktur Anwendung: 1-3x täglich 2-3 Tropfen (nicht überdosieren)

Sitzbad: den Teeauszug kannst Du auch als Sitzbad nutzen bei Frauenleiden und Hämorrhoiden

 

Gesichtspflege

Du kannst den Teeauszug auch äußerlich anwenden bei fettiger und unreiner Haut. Tauche Wattepads in den Teeauszug und lege diese auf Deine Gesichtshaut für mindestens 10 Minuten. Du kannst dies bei Pickeln und Mitessern - Entzündungen auch mehrmals täglich anwenden. 

Ein Dampfbad fördert ebenso das Abheilen von Entzündungen. Probiere es mal aus.

 

Schafgarbenöl

Für die äußerliche Anwendung kannst Du Dir auch ein Schafgarbenöl selbst herstellen.

Dazu brauchst Du frische Blüten. 


Öl selbst herstellen:

  • Frische Blüten in ein Schraubglas füllen
  • mit einem hochwertigen Pflanzenöl übergießen
  • Schraubglas schließen
  • stelle das Schraubglas mit den Blüten und dem Öl für 4 Wochen an einen warmen sonnigen Ort
  • bitte täglich schütteln
  • nach 4 Wochen das Öl absieben

Fertig ist dein Schafgarbenöl.

 

Bei Ekzemen, Wunden, unreiner Haut und anderen Hautproblemen kannst du Deine Haut täglich damit dünn einreiben. Das Schafgarbenöl kannst Du auch bei übermäßiger Schweißbildung und bei Haarausfall einsetzen.

 

Bitter Tonikum

Die Schafgarbe enthält verschiedene Bitterstoffe. Sie ist bei vielen Bitter Elixieren enthalten.

Bitterstoffe unterstützen Deine Leber-, Gallen- und Verdauungsfunktion und helfen auch bei verschiedenen Koliken. Du solltest täglich Bitterstoffe für Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden zu dir nehmen.

Die frischen Triebe und Blätter haben einen würzigen Geschmack und Du darfst diese gerne in Deinen Salat tun oder in Kräutersalze und Gewürzessige verwenden.


Wie man eine Sportverletzung sofort lindern kann?
von Heike Votteler 19. Februar 2025
Schnell ist es passiert: die Sportverletzung . Umknicken beim Joggen, ein Sturz beim Skifahren, eine Prellung beim Fußball, ...... Hierfür habe ich einen Tipp, der die Schmerzen sofort lindert.
Eine Nebennierenerschöpfung
von Heike Votteler 19. Februar 2025
Eine Nebennierenschwäche oder Nebennierenerschöpfung kann entstehen, wenn Deine tägliche Belastung in Alltag, Job und Freizeit und Deine Regeneration nicht mehr im Gleichgewicht stehen. Deine Stressreize übersteigen Deine körperliche Kompensationsfähigkeit der Cortisolbildung in der Nebenniere.
Dein Weg zu mehr Energie und weniger Stress!
von Heike Votteler 16. Februar 2025
Entlaste deine Nebennieren und bringe dein Cortisol wieder ins Gleichgewicht. Ich erkläre Dir wie!
Die zweite Zyklushälfte
von Heike Votteler 15. Februar 2025
Die zweite Zyklushälfte dauert üblicherweise 14 Tage nach dem Eisprung. Möglich sind auch 9-13 Tage. Der Name "Luteal" stammt vom Corpus luteum (Gelbkörper) ab. Der Gelbkörper entsteht nach dem Eisprung aus dem geplatzten Follikel.
Zyklus Phase 3 - Eisprung
von Heike Votteler 14. Februar 2025
Dein Eisprung markiert den Beginn der Lutealphase und findet (meist) in der Mitte Deines Zyklus statt. Der gereifte Follikel platzt und gibt die Eizelle frei. Deine Eizelle trifft im Eileiter entweder auf Spermien, die versuchen, die befruchtungsfähige Eizelle zu finden oder sie löst sich unbefruchtet auf.
Let's talk about  - Dein Zyklus: Phase 2
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Die Estrogene steigen erst langsam wieder an. Kurz vor dem Eisprung steigen sie stark an, es kommt zum sogenannten Estradiol Peak. Auch Testosteron steigt in dieser Phase 2 an.
Dein erster Zyklustag
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Dein erster Zyklustag ist der 1. Tag deiner Menstruationsblutung. Hier fängt alles Neu an. Deine Gebärmutterschleimhaut wird jetzt abgestoßen und die 3-7 tägige Blutung setzt ein.
Wie kannst du Bluthochdruck vorbeugen?
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Bluthochdruck macht anfangs wenig Symptome und bleibt deshalb häufig lange Zeit unbemerkt. Achte auch auf sogenannte Alltagssymptome wie Schwindel, Ohrensausen, Sehstörungen, Kopfschmerzen und Nasenbluten. Dies sind Hinweise!
Was macht unser Hormonsystem?
von Heike Votteler 12. Februar 2025
Hormone, winzig kleine Moleküle mit enorm großer Wirkung. Hypothalamus und Hypophyse steuern ...
Progesteron ist essentiell für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit
von Heike Votteler 12. Februar 2025
Das Hormone Progesteron spielt eine wichtige Rolle für Dein Wohlbefinden und Deine Gesundheit bis ins hohe Alter. Wusstest Du das?
Weitere Beiträge
Share by: