Blog-Layout

Wie funktioniert das mit dem Cortisol?

Cortisol, unser Antriebshormon oder wie es heute heißt "unser Stresshormon", weil es unsere Stressbelastung widerspiegelt. Cortisol ist lebenswichtig - ohne können wir nicht leben,

 

Wie funktioniert das denn mit dem Cortisol ?

Cortisol wird in der Nebenniere genau gesagt in der Nebennierenrinde gebildet. Die Nebenniere ist eine kleine Hormondrüse und sitzt auf der Niere auf - hat aber nichts direkt mit der Niere zu tun.

Die Nebenniere besteht aus Rinde und Mark. In der Nebennierenrinde wird das Cortisol produziert, im Nebennierenmark Adrenalin, Noradrenalin und weitere Neurotransmitter.

 

Wann wird Cortisol produziert?

Cortisol wird bei einem normalen Schlaf-Wachrhythmus gegen 4 Uhr morgens in der Nebennierenrinde produziert. Sobald wir aufwachen, die Augen öffnen, gehen die Schleußen der Nebenniere auf und das Cortisol wird in die Blutbahn ausgeschüttet.

Das Cortisol erreicht morgens ca. 1 Stunde nach dem Erwachen seinen höchsten Wert. 

Das Stresshormon unterliegt einer zirkadianen Rhythmus das heißt, es wird über den Tag langsam verbraucht. Abends wenn Du zu Bett gehst, hast Du normal nur noch ganz wenig Cortisol übrig. Um Mitternacht sinkt es dann fast auf Null. nach Mitternacht laufen in deinem Körper Regenerationsprozesse ab, dafür wird kein Cortisol benötigt.

Um Vier Uhr startet Deine Nebenniere wieder erneut mit der Cortisol Produktion für Deinen Tag.

 

Die Nebennierenschwäche und Nebennierenerschöpfung

Deine Nebenniere kann in Ihre Funktion, das heißt in der Produktion eingeschränkt sein. Wir sprechen dann von einer Nebennierenschwäche oder sogar von einer Nebennierenerschöpfung.


Längere Stressphase

Vorausgegangen ist immer eine längere Stressphase, in der Dir Deine Nebenniere mehr Cortisol bereit gestellt hat um Deinen Stress abzufangen. Hält diese Stresssituation längere Zeit an, wird Deine Nebenniere schwach und müde bis hin zur Erschöpfung. Sie produziert Dir dann nicht mehr ausreichend Cortisol für Deinen Tag. Je nachdem in welchem Zustand sich Deine Nebenniere befindet, reden wir von Schwäche oder Erschöpfung.

 

Ein Hormonspeicheltest Cortisol bringt Deine Stresssituation ans Tageslicht

Mit einem Speicheltest kannst Du Deine Nebenniere bzw. Deinen aktuellen Stresszustand ganz leicht testen. Du spuckst dabei in zwei Teströhrchen - die erste Probe machst Du morgens eine Stunde nach dem Aufwachen und die zweite Probe drei bis vier Stunden nach der ersten Probe.

Im Ergebnis sehen wir dann genau, wie Deine Nebennierenfunktion aktuell ist. Liegt Dein Morgenwert im oberen Referenzbereich, sehen wir, dass Deine Nebenniere über Nacht gut regenerieren kann.

Liegt der Morgenwert bereits unter 6pg/ml zeigt es bereits eine Nebennierenschwäche an.

Ausschlaggebend ist aber auch der zweite Wert am Vormittag gemessen. Hier sehen wir deutlich in Deinem Ergebnis wieviel Cortisol Dein Körper durch Stress in den ersten 3-4 Stunden verbraucht hat und ob Du ins elf Uhr Loch fällst.

 

Vollgas am Morgen

Niedrige Vormittagswerte zeigen an, dass Du mit Vollgas durch Deinen Morgen fährst. Viel Sprit wird verbraucht. In unserem Fall viel Cortisol ! Du hast Dein Tagespulver bereits am Vormittag verbraucht. Es bleibt Dir nicht mehr viel für den Nachmittag übrig. Du leidest unter Leistungsknick, Konzentrationsproblemen, gähnst vor Dich hin und wünscht Dir ein Sofa herbei für einen ausgedehnten Mittagsschlaf.

 

Cortisol Ersatz

Du kannst einen Cortisol Mangel oft auch daran erkennen, dass Du ein großes Verlangen nach Süßem hast, wie Limonade, Schokolade, Kuchen - auf jeden Fall viel Zucker oder auch auf Kohlenhydrate wie Nudeln, Brot, ...Viele greifen auch zu vielen Tassen Kaffee (Koffein) oder Energy Drinks.

 

Was bringt meine Nebenniere in die Erschöpfung?

Ganz klar: Stress jeder Art 

Häufig höre ich bei der Befundbesprechung den Satz: Ich habe auch nicht mehr Stress wie andere.

Es geht bei Deinem Cortisol Verbrauch nicht nur um geistigen, mentalen oder körperlichen Arbeitsstress.

Stress für Deinen Körper ist auch eine Entzündung irgendwo im Körper, Rückenschmerzen, eine Schnittwunde oder eine Erkältung. Wenn dies lange Zeit anhält, verbraucht es jeden Tag direkt nach dem Aufstehen eine Menge von dem bereit gestellten Tagescortisol - ist wie mit Vollgas über die Autobahn brettern.  Dein Tank ist um 11 Uhr leer. Du fällst ins 11 Uhr Loch.

 

Cortisol Mangel kann eine Vielzahl von Symptomen machen.

Lese mehr dazu in meinen bereits veröffentlichten Blogbeiträgen.

 

Blogbeitrag Cortisol unser Stresshormon

 

Du bekommst Deine Beschwerden nicht allein in Griff ? Mache einen Cortisol Speicheltest.

Du kannst ein Testset bei mir bestellen. Ich berate Dich gerne.

Wie man eine Sportverletzung sofort lindern kann?
von Heike Votteler 19. Februar 2025
Schnell ist es passiert: die Sportverletzung . Umknicken beim Joggen, ein Sturz beim Skifahren, eine Prellung beim Fußball, ...... Hierfür habe ich einen Tipp, der die Schmerzen sofort lindert.
Eine Nebennierenerschöpfung
von Heike Votteler 19. Februar 2025
Eine Nebennierenschwäche oder Nebennierenerschöpfung kann entstehen, wenn Deine tägliche Belastung in Alltag, Job und Freizeit und Deine Regeneration nicht mehr im Gleichgewicht stehen. Deine Stressreize übersteigen Deine körperliche Kompensationsfähigkeit der Cortisolbildung in der Nebenniere.
Dein Weg zu mehr Energie und weniger Stress!
von Heike Votteler 16. Februar 2025
Entlaste deine Nebennieren und bringe dein Cortisol wieder ins Gleichgewicht. Ich erkläre Dir wie!
Schon probiert? Die Schafgarbe!
von Heike Votteler 15. Februar 2025
Die Schafgarbe hat eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die eine große Heilwirkung entfalten können. Aber Vorsicht: bei übermäßigem Konsum kann die Schafgarbe auch Krankheiten auslösen. Heilpflanzen sind immer auch Giftpflanzen! Die tägliche Dosis macht den Unterschied. Die Schafgarbe wird in der Frauenheilkunde bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt.
Die zweite Zyklushälfte
von Heike Votteler 15. Februar 2025
Die zweite Zyklushälfte dauert üblicherweise 14 Tage nach dem Eisprung. Möglich sind auch 9-13 Tage. Der Name "Luteal" stammt vom Corpus luteum (Gelbkörper) ab. Der Gelbkörper entsteht nach dem Eisprung aus dem geplatzten Follikel.
Zyklus Phase 3 - Eisprung
von Heike Votteler 14. Februar 2025
Dein Eisprung markiert den Beginn der Lutealphase und findet (meist) in der Mitte Deines Zyklus statt. Der gereifte Follikel platzt und gibt die Eizelle frei. Deine Eizelle trifft im Eileiter entweder auf Spermien, die versuchen, die befruchtungsfähige Eizelle zu finden oder sie löst sich unbefruchtet auf.
Let's talk about  - Dein Zyklus: Phase 2
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Die Estrogene steigen erst langsam wieder an. Kurz vor dem Eisprung steigen sie stark an, es kommt zum sogenannten Estradiol Peak. Auch Testosteron steigt in dieser Phase 2 an.
Dein erster Zyklustag
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Dein erster Zyklustag ist der 1. Tag deiner Menstruationsblutung. Hier fängt alles Neu an. Deine Gebärmutterschleimhaut wird jetzt abgestoßen und die 3-7 tägige Blutung setzt ein.
Wie kannst du Bluthochdruck vorbeugen?
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Bluthochdruck macht anfangs wenig Symptome und bleibt deshalb häufig lange Zeit unbemerkt. Achte auch auf sogenannte Alltagssymptome wie Schwindel, Ohrensausen, Sehstörungen, Kopfschmerzen und Nasenbluten. Dies sind Hinweise!
Was macht unser Hormonsystem?
von Heike Votteler 12. Februar 2025
Hormone, winzig kleine Moleküle mit enorm großer Wirkung. Hypothalamus und Hypophyse steuern ...
Weitere Beiträge
Share by: