Die Farbe deines Menstruationsblutes kann Dir Hinweise auf hormonelle Dysbalancen und gynäkologische Erkrankungen geben.
Beobachte genau jeden Zyklus die Farbe des Menstruationsblutes.
weist auf "altes Blut" hin, das die Gebärmutter abstößt. Es kann übriges Blut von der vorherigen Menstruation sein. Dunkles, bräunliches Blut kommt meist zu Beginn oder zum Ende der Periode vor.
Kräftig sattes rotes Blut ist frisches Blut. Es weist auf eine normale Blutung hin.
Zu helles und wässriges Blut kann ein Hinweis auf einen Eisenmangel sein.
Es tritt auch bei einem Estrogenmangel auf. Sollte es bei Dir häufiger auftreten, lass es bitte gynäkologisch abklären. Lass auch deinen Eisenwert im Blut bestimmen.
Dick fließendes und dunkelrotes Blut kann Hinweise geben auf zu viel Estrogene und einen Progesteronmangel - die sogenannte Estrogendominanz. Häufig sind noch Schleimhautfetzen (Koagel) beigemischt.
Bitte lasse dies auch gynäkologisch abklären.
Es ist normal, wenn sich in deinem Menstruationsblut Koagel befinden. Wenn deine Gebärmutterschleimhaut abgestoßen wird, werden Gerinnungsfaktoren aktiv - damit Deine Blutung nicht zu einem lebensbedrohlichen Ereignis wird.
Koagel die kleiner sind als eine 50 Cent Münze und selten auftreten, sind unbedenklich.
Größere Koagel können auf starke Periodenblutungen, Myome oder Endometriose hindeuten.
Sollte Deine Menstruationsblutung grünlich, gräulich, gelblich oder hellorange sein, gehe umgehend zu deinem Gynäkologen. Dies muss gleich abgeklärt werden. Besonders, wenn es auch noch einen seltsamen Geruch hat.
Rufe mich an:
+ +4983669885230230