Blog-Layout

Echte Goldrute oder Kanadische Goldrute bei Blasenentzündung?

Welche Goldrute Heilpflanze ist die Richtige bei Blasenentzündung?

Du hast die Möglichkeit verschiedene Heilpflanzen für Deine Blasenentzündung zur Selbstbehandlung Zuhause einzusetzen.

Heilpflanzen können Dir sehr effektiv helfen und reichen bei einer normalen Blasenentzündung völlig aus.


Achte auf die Qualität und die botanische Entität

Wähle unbedingt die richtige botanische Entität, das heißt die richtige Heilpflanze und achte auch auf die richtigen Pflanzenteile, wie Blätter, Blüten oder Wurzeln. Für die Wirkung der Heilpflanze auf deine Blasenentzündung ist das entscheidend.

Die Qualität spielt zudem eine außerordentliche Rolle. Kaufe immer Heilpflanzen Präparate wie Tee in der Apotheke.

Die günstigen Produkte haben häufig nur die "Reste" der hochwertigen Präparate verarbeitet.


Ich erkläre es Dir am Beispiel Kamille.

Bei einem hochwertigen Kamillentee findest Du in den Beuteln Kamillenblüten. Schneide bitte mal einen qualitativ hochwertigen Teebeutel und ein No Name Produkt auf und schaue Dir den Inhalt an. Bei einem guten Kamillenteebeutel findest Du viele Kamillenblüten, beim schlechten Produkt sind fast keine Kamillenblüten enthalten. Die Kamillenblüten sind aber entscheidend für Deine Heilung. Nur diese helfen Dir wirklich.


Die botanische Entität

Weisst Du, welche Goldrute bei einer normalen Blasenentzündung Dir hilft?

Die Goldrute ist die Königin der Heilpflanzen bei Blasenentzündung, aber nur wenn Du die richtige auswählst.


Die echte Goldrute (kleine Goldrute) wirkt

  • Entzündungshemmend
  • antibakteriell
  • durchspülend


Die kanadische Goldrute oder auch große Goldrute genannt wirkt

  • nur antiquarisch = harntreibend


Nur die richtige Heilpflanze wirkt auch

An meinem Beispiel der Goldrute siehst Du wie wichtig es ist, die genaue Botanik auszuwählen.

Wählst Du die große (kanadische) Goldrute, wird Dir die Heilpflanze nicht helfen bei Deiner Blasenentzündung.

Trinkst Du 2-3 Tassen Tee der echten Goldrute, wirkt sich Dein Tee auf Deine Blasenentzündung positiv aus.

Denke immer daran, die korrekte Heilpflanze auszuwählen. Die falsche Wahl ist ein häufiger Grund, dass Dir Dein Tee nicht hilft bei Deiner Blasenentzündung.

Bei einer normalen Blasenentzündung kannst Du mit den Heilpflanzen Tees eine positive Wirkung erreichen.


Es gibt noch weitere Heilpflanzen, die Du bei Blasenentzündung einsetzen und miteinander mischen kannst.


In meinem Live Webinar Blasenentzündung: Endlich beschwerdefrei !

am 16. Mai um 19 Uhr erfährst Du mehr über Heilpflanzen, D-Mannose, Senföle und meine 6 Wochen Programm.

Wir sprechen auch über Reizblase, Hormone und Scheidenpilz (häufig nach Antibiotika).

Melde Dich jetzt an und erfahre mehr im Live Webinar Blasenentzündung.



Abwarten und Tee trinken? Ja!

Bei einer Blasenentzündung musst Du sehr oft zum Wasserlassen und es brennt jedesmal ganz fies, meistens kommen auch nur ein paar Tropfen, Begleitend kommen oft noch Blasenkrämpfe und Schmerzen dazu.

Heilpflanzen Tee hilft Dir bei einer normalen Blasenentzündung.


WICHTIG ! Steigt Deine Blasenentzündung zu den Nieren auf, Du hast Flankenschmerzen (Nierenschmerzen), musst Du unbedingt zum Arzt und brauchst Antibiotika. Mit einer Nierenbeckenentzündung ist nicht zu spaßen.


Tee trinken - mach's richtig

Trinke täglich bei Blasenentzündung 2-3 Tassen Heilpflanzentee.

Beginne morgens nüchtern mit einer Tasse, die zweite Tasse trinkst Du am frühen Nachmittag und vor dem Schlafengehen die letzte Tasse.

Trinke nicht mehr als 5 Tassen Medizintee am Tag.

Trinke den Tee nicht zu den großen Mahlzeiten, sondern mit 1-2 Stunden Abstand.


Bist Du dabei beim Live Webinar am 16. Mai 2024?

Buche jetzt deinen Platz im Webinar.

Jetzt buchen
Wie man eine Sportverletzung sofort lindern kann?
von Heike Votteler 19. Februar 2025
Schnell ist es passiert: die Sportverletzung . Umknicken beim Joggen, ein Sturz beim Skifahren, eine Prellung beim Fußball, ...... Hierfür habe ich einen Tipp, der die Schmerzen sofort lindert.
Eine Nebennierenerschöpfung
von Heike Votteler 19. Februar 2025
Eine Nebennierenschwäche oder Nebennierenerschöpfung kann entstehen, wenn Deine tägliche Belastung in Alltag, Job und Freizeit und Deine Regeneration nicht mehr im Gleichgewicht stehen. Deine Stressreize übersteigen Deine körperliche Kompensationsfähigkeit der Cortisolbildung in der Nebenniere.
Dein Weg zu mehr Energie und weniger Stress!
von Heike Votteler 16. Februar 2025
Entlaste deine Nebennieren und bringe dein Cortisol wieder ins Gleichgewicht. Ich erkläre Dir wie!
Schon probiert? Die Schafgarbe!
von Heike Votteler 15. Februar 2025
Die Schafgarbe hat eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die eine große Heilwirkung entfalten können. Aber Vorsicht: bei übermäßigem Konsum kann die Schafgarbe auch Krankheiten auslösen. Heilpflanzen sind immer auch Giftpflanzen! Die tägliche Dosis macht den Unterschied. Die Schafgarbe wird in der Frauenheilkunde bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt.
Die zweite Zyklushälfte
von Heike Votteler 15. Februar 2025
Die zweite Zyklushälfte dauert üblicherweise 14 Tage nach dem Eisprung. Möglich sind auch 9-13 Tage. Der Name "Luteal" stammt vom Corpus luteum (Gelbkörper) ab. Der Gelbkörper entsteht nach dem Eisprung aus dem geplatzten Follikel.
Zyklus Phase 3 - Eisprung
von Heike Votteler 14. Februar 2025
Dein Eisprung markiert den Beginn der Lutealphase und findet (meist) in der Mitte Deines Zyklus statt. Der gereifte Follikel platzt und gibt die Eizelle frei. Deine Eizelle trifft im Eileiter entweder auf Spermien, die versuchen, die befruchtungsfähige Eizelle zu finden oder sie löst sich unbefruchtet auf.
Let's talk about  - Dein Zyklus: Phase 2
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Die Estrogene steigen erst langsam wieder an. Kurz vor dem Eisprung steigen sie stark an, es kommt zum sogenannten Estradiol Peak. Auch Testosteron steigt in dieser Phase 2 an.
Dein erster Zyklustag
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Dein erster Zyklustag ist der 1. Tag deiner Menstruationsblutung. Hier fängt alles Neu an. Deine Gebärmutterschleimhaut wird jetzt abgestoßen und die 3-7 tägige Blutung setzt ein.
Wie kannst du Bluthochdruck vorbeugen?
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Bluthochdruck macht anfangs wenig Symptome und bleibt deshalb häufig lange Zeit unbemerkt. Achte auch auf sogenannte Alltagssymptome wie Schwindel, Ohrensausen, Sehstörungen, Kopfschmerzen und Nasenbluten. Dies sind Hinweise!
Was macht unser Hormonsystem?
von Heike Votteler 12. Februar 2025
Hormone, winzig kleine Moleküle mit enorm großer Wirkung. Hypothalamus und Hypophyse steuern ...
Weitere Beiträge
Share by: