Blog-Layout

Metrorrhagie - die Zwischenblutung

Zwischenblutungen treten unabhängig von bestimmten Zykluszeitpunkten auf,

sprich außerhalb Deiner normalen Regelblutung und dauern meist mehrere Tage an.

 

Meistens wird dabei Deine Gebärmutterschleimhaut nicht vollständig abgestoßen.

  • Sie können sehr stark oder auch schwach sein und begleitet werden von Schmerzen.

 

Eine Metrorrhagie kann auch als Dauerblutung auftreten.

Du kannst dabei keinen wirklichen Zyklusrhythmus mehr feststellen.

 

Häufiges Auftreten

Häufig tritt eine Metrorrhagie während der Pubertät oder im Übergang in die Wechseljahre auf.

Deine Körper befindet sich in einer hormonellen Umstellungsphase.

 

Hormonelle Kontrazeptiva wie die Kupferspirale, aber auch die Anti Baby Pille können ebenfalls Zwischenblutungen auslösen.

Regelmäßige Zwischenblutungen mit oder ohne Schmerzen solltest Du auf jeden Fall gynäkologisch abklären lassen.

 

Beachte!

Neben hormonellen Störungen kann auch eine extrauterine Schwangerschaft (eine SW außerhalb der Gebärmutter) oder Myome, Tumore sowie eine Fehlgeburt für eine Metrorrhagie verantwortlich sein.

 

Wissenschaftlich noch nicht genau geklärt

Man vermutet bei einer Metrorrhagie eine Follikelreifungsstörung, d.h. es kommt zu einem vermehrten und verlängerten Einfluss des Hormons Estrogen auf das Endometrium, was dann zu einer Endometriumhyperplasie führen kann.

 

Eine Endometriumhyperplasie bezeichnet eine Volumenzunahme der Gebärmutterschleimhaut.

Deine Gebärmutterschleimhaut wuchert sozusagen.

 

Meistens fehlt das Hormon Progesteron dabei.

 

Auslöser: Enzym Aromatase

Betroffen können auch adipöse Frauen sein, da Sie häufig eine erhöhte Aromatase Enzym Aktivität im Fettgewebe haben.

Die wiederum zu einem erhöhten Estrogenspiegel führen kann.

 

Ursache für Zwischenblutungen sind meistens hormonelle Dysbalancen. Ein Hormonspeicheltest kann Dir Aufschluss geben. Ich berate dich gerne, auch telefonisch oder per Videosprechstunde.

Wie man eine Sportverletzung sofort lindern kann?
von Heike Votteler 19. Februar 2025
Schnell ist es passiert: die Sportverletzung . Umknicken beim Joggen, ein Sturz beim Skifahren, eine Prellung beim Fußball, ...... Hierfür habe ich einen Tipp, der die Schmerzen sofort lindert.
Eine Nebennierenerschöpfung
von Heike Votteler 19. Februar 2025
Eine Nebennierenschwäche oder Nebennierenerschöpfung kann entstehen, wenn Deine tägliche Belastung in Alltag, Job und Freizeit und Deine Regeneration nicht mehr im Gleichgewicht stehen. Deine Stressreize übersteigen Deine körperliche Kompensationsfähigkeit der Cortisolbildung in der Nebenniere.
Dein Weg zu mehr Energie und weniger Stress!
von Heike Votteler 16. Februar 2025
Entlaste deine Nebennieren und bringe dein Cortisol wieder ins Gleichgewicht. Ich erkläre Dir wie!
Schon probiert? Die Schafgarbe!
von Heike Votteler 15. Februar 2025
Die Schafgarbe hat eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die eine große Heilwirkung entfalten können. Aber Vorsicht: bei übermäßigem Konsum kann die Schafgarbe auch Krankheiten auslösen. Heilpflanzen sind immer auch Giftpflanzen! Die tägliche Dosis macht den Unterschied. Die Schafgarbe wird in der Frauenheilkunde bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt.
Die zweite Zyklushälfte
von Heike Votteler 15. Februar 2025
Die zweite Zyklushälfte dauert üblicherweise 14 Tage nach dem Eisprung. Möglich sind auch 9-13 Tage. Der Name "Luteal" stammt vom Corpus luteum (Gelbkörper) ab. Der Gelbkörper entsteht nach dem Eisprung aus dem geplatzten Follikel.
Zyklus Phase 3 - Eisprung
von Heike Votteler 14. Februar 2025
Dein Eisprung markiert den Beginn der Lutealphase und findet (meist) in der Mitte Deines Zyklus statt. Der gereifte Follikel platzt und gibt die Eizelle frei. Deine Eizelle trifft im Eileiter entweder auf Spermien, die versuchen, die befruchtungsfähige Eizelle zu finden oder sie löst sich unbefruchtet auf.
Let's talk about  - Dein Zyklus: Phase 2
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Die Estrogene steigen erst langsam wieder an. Kurz vor dem Eisprung steigen sie stark an, es kommt zum sogenannten Estradiol Peak. Auch Testosteron steigt in dieser Phase 2 an.
Dein erster Zyklustag
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Dein erster Zyklustag ist der 1. Tag deiner Menstruationsblutung. Hier fängt alles Neu an. Deine Gebärmutterschleimhaut wird jetzt abgestoßen und die 3-7 tägige Blutung setzt ein.
Wie kannst du Bluthochdruck vorbeugen?
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Bluthochdruck macht anfangs wenig Symptome und bleibt deshalb häufig lange Zeit unbemerkt. Achte auch auf sogenannte Alltagssymptome wie Schwindel, Ohrensausen, Sehstörungen, Kopfschmerzen und Nasenbluten. Dies sind Hinweise!
Was macht unser Hormonsystem?
von Heike Votteler 12. Februar 2025
Hormone, winzig kleine Moleküle mit enorm großer Wirkung. Hypothalamus und Hypophyse steuern ...
Weitere Beiträge
Share by: