sprich außerhalb Deiner normalen Regelblutung und dauern meist mehrere Tage an.
Meistens wird dabei Deine Gebärmutterschleimhaut nicht vollständig abgestoßen.
Eine Metrorrhagie kann auch als Dauerblutung auftreten.
Du kannst dabei keinen wirklichen Zyklusrhythmus mehr feststellen.
Häufig tritt eine Metrorrhagie während der Pubertät oder im Übergang in die Wechseljahre auf.
Deine Körper befindet sich in einer hormonellen Umstellungsphase.
Hormonelle Kontrazeptiva wie die Kupferspirale, aber auch die Anti Baby Pille können ebenfalls Zwischenblutungen auslösen.
Regelmäßige Zwischenblutungen mit oder ohne Schmerzen solltest Du auf jeden Fall gynäkologisch abklären lassen.
Neben hormonellen Störungen kann auch eine extrauterine Schwangerschaft (eine SW außerhalb der Gebärmutter) oder Myome, Tumore sowie eine Fehlgeburt für eine Metrorrhagie verantwortlich sein.
Man vermutet bei einer Metrorrhagie eine Follikelreifungsstörung, d.h. es kommt zu einem vermehrten und verlängerten Einfluss des Hormons Estrogen auf das Endometrium, was dann zu einer Endometriumhyperplasie führen kann.
Eine Endometriumhyperplasie bezeichnet eine Volumenzunahme der Gebärmutterschleimhaut.
Deine Gebärmutterschleimhaut wuchert sozusagen.
Meistens fehlt das Hormon Progesteron dabei.
Betroffen können auch adipöse Frauen sein, da Sie häufig eine erhöhte Aromatase Enzym Aktivität im Fettgewebe haben.
Die wiederum zu einem erhöhten Estrogenspiegel führen kann.
Ursache für Zwischenblutungen sind meistens hormonelle Dysbalancen. Ein Hormonspeicheltest kann Dir Aufschluss geben. Ich berate dich gerne, auch telefonisch oder per Videosprechstunde.
Rufe mich an:
+ +4983669885230230