Verschiedene Histaminarten
Schon gewusst ? es gibt verschiedene Histaminarten
Bisher sind uns drei verschiedene Histaminarten bekannt:
- das Mastzell Histamin
- das Gehirn Histamin
- das Nahrungsmittel Histamin
Chemisch betrachtet ist es immer das gleiche Molekül.
Um die unterschiedlichen Beschwerdebilder besser zu verstehen, lohnt sich eine genauere Betrachtung der drei Histaminarten.
Das Mastzellen Histamin
Mastzellen sind die ältesten Immunzellen in unserem Körper. Sie reagieren blitzschnell auf Bedrohungen.
Mastzellen Histamin sitzt meist im Gewebe - eng bei Blutgefäßen und Nerven.
Mastzellen geben bei Bedrohung sogenannte Botenstoffe ins Blut ab
- Histamin
- Serotonin
- ECP
- Heparin
- Tryptase, ....
Eine Histaminfreisetzung aus den Mastzellen, hat eine besonders starke Auswirkung auf den Körper.
Sorge für ausreichend Zink in Deinem Körper, Zink hilft beim Mastzellen Histamin Abbau.
Das Gehirn Histamin
Das Histamin im Gehirn zählt zu den wichtigsten Neurotransmittern im Zentralen Nervensystem. Es wird von speziellen Nerven- und Mastzellen im Hypothalamus gebildet und es kann bis ins periphere Nervensystem wirken
Histamin Freisetzung im Gehirn hat Auswirkungen auf
- Deine Konzentration,
- Lernfähigkeit,
- Gedächtnis,
- Körpertemperatur,
- Durst und Hunger,
- Schlaf Wach Rhythmus, .....
Forscher vermuten auch, dass Histamin an der Entstehung und dem Verlauf von
- Depressionen
- Angststörungen
- Zwängen und schweren Psychosen
beteiligt ist.
Das Nahrungsmittel Histamin
Histamin ist in allen Nahrungsmitteln enthalten, jedoch in unterschiedlicher Konzentration.
So gibt es histaminreiche und histaminarme Lebensmittel.
Im Internet findest Du viele Listen zu histaminreicher / histaminarmer Ernährung.
Ernähre Dich doch mal ein paar Wochen "histaminarm" und schau, was es in Deinem Körper auslöst !
Geht es Dir besser, wenn Du Dich histaminarm ernährst ? Bist Du wacher, konzentrierter ? Welche Auswirkungen hat es auf Entzündungen bei Dir ?
Meine Patienten berichten von einer deutlichen Verbesserung Ihrer Entzündungen, nach dem Sie auf eine histaminarme Ernährung umgestellt haben: Zahnfleischentzündungen, Magenschleimhautentzündungen, aber auch Gewebsentzündungen und Gelenkentzündungen wie Tennisarm, Sehnenscheidenentzündung, Arthritis, Arthrose, ......
Probiere es mal aus, es lohnt sich!

