Blog-Layout

Warum industriell gefertigte Produkte deine Hormone aus der Balance bringen

Industriell gefertigte Lebensmittel sind so stark bearbeitet, dass sie mit ihrem ursprünglichen natürlichen Zustand Nichte mehr zu tun haben oder enthalten Zusätze, die nicht aus der Natur stammen.



Diverse Geschmacksstoffe regen unser Belohnungssystem im Gehirn ständig an, mehr davon zu essen.

 

Hohe Kalorienwerte, kaum Nährstoffe

Industriell gefertigte Lebensmittel wie

  • Süßigkeiten
  • Chips
  • Eis
  • Kuchen und Gebäck (Massenproduktion)
  • Brot (Massenproduktion)
  • Hähnchennuggets (Fertigprodukt)
  • Fischstäbchen (Fertigprodukt)
  • Pizza (Fertigprodukt)
  • und alle FAST FOOD Produkte


haben viele Zusatzstoffe, häufig auch noch die schädlichen E Stoffe, gehärtete Fette und sehr wenig Nährstoffe. Dadurch entsteht oft ein Vitamin-, Mineral- und Spurenelement Mangel in deinem Körper, zumindest wenn Du sehr viel von den oben genannten Nahrungsmitteln ißt. Und glaube mir, es gibt sehr viele Menschen, die sich zu einem großen Teil so ernähren. Schau mal im Supermarkt an der Kasse in die Wägen vor oder hinter Dir. Was findest Du da?

 


Die guten Nährstoffe

Je mehr Du von dem Zeugs ißt, desto weniger kann dein Körper auch die guten Nährstoffe aufnehmen. Deine Darmflora leidet unter den schlechten Stoffen. Bakterien, die eher in der Unterzahl in deinem Darm herrschen sollen, haben jetzt die Überhand.

Häufig bekommst Du Hautprobleme wie Pickel, Ausschlag, Juckreiz, unreine Haut bis hin zu Akne von dem schlechten Essen.

Du kannst aber auch eine Migräne damit auslösen. Ganz zu schweigen von deinen Hormonen. 

Die leiden besonders.

 


Deine Hormone leiden

Industriell verarbeitete Lebensmittel stören Deine Hormone. Dein Körper zeigt es Dir in Form von 

  • Zyklusstörungen
  • Menstruationskrämpfe
  • PMS (Prämenstruelles Syndrom)
  • hormonelles Ungleichgewicht in der Prämenopause
  • Kopfschmerzen


aber auch bei 

  • Endometriose
  • PCOS
  • Wechseljahrsbeschwerden

 


Verzichte oder reduziere IVLM

Lass mal für 4-6 Wochen alle industriell verarbeitete Lebensmittel (IVLM) weg und beobachte, was in deinem Körper passiert. Meine Patientinnen berichten häufig von einem "kleinen Wunder": plötzlich sind die Kopfschmerzen weg, die Menstruationskrämpfe waren in dem Zyklus deutlich weniger, auch die PMS Symptome vor der Periode waren erträglich, die Heißhungerattacken blieben aus, .....

 


Meine Empfehlung für Dich

Begleite deine Ernährungsumstellung mit Bitterstoffen.

Zum einen aus der Nahrung, esse viel Gemüse und Salate mit einem hohen Bitterstoffanteil und zusätzlich empfehle ich Dir ein Bitter Elixier zu nehmen oder trinke 1-3 Tassen Tee wie zum Beispiel Schafgarbe, Mariendistel, Anis, Fenchel, Löwenzahn, .....

 

Solltest Du unter starken Beschwerden leiden, empfehle ich Dir in jedem Fall einen Hormonspeicheltest durchzuführen. Da sollte schon mal genauer hingeschaut werden. Das wirst Du auch allein ohne therapeutische Hilfe nicht in Griff bekommen.

Bitte "doktore" hier nicht selbst herum und frag auch nicht Dr. Google. Nach meinen Erfahrungen kannst Du selbst alles eher schlimmer als besser machen.

Ich übe die ganzheitliche Frauenheilkunde seit über 13 Jahren täglich in meiner Praxis aus und lerne fast täglich etwas Neues hinzu. Und jede Frau ist anders. Hormone sind sehr individuell.

 

Du brauchst Hilfe?

Melde Dich gerne bei mir. Du kannst auch einen Telefon oder Videotermin mit mir vereinbaren, solltest Du weiter weg wohnen.

Wie man eine Sportverletzung sofort lindern kann?
von Heike Votteler 19. Februar 2025
Schnell ist es passiert: die Sportverletzung . Umknicken beim Joggen, ein Sturz beim Skifahren, eine Prellung beim Fußball, ...... Hierfür habe ich einen Tipp, der die Schmerzen sofort lindert.
Eine Nebennierenerschöpfung
von Heike Votteler 19. Februar 2025
Eine Nebennierenschwäche oder Nebennierenerschöpfung kann entstehen, wenn Deine tägliche Belastung in Alltag, Job und Freizeit und Deine Regeneration nicht mehr im Gleichgewicht stehen. Deine Stressreize übersteigen Deine körperliche Kompensationsfähigkeit der Cortisolbildung in der Nebenniere.
Dein Weg zu mehr Energie und weniger Stress!
von Heike Votteler 16. Februar 2025
Entlaste deine Nebennieren und bringe dein Cortisol wieder ins Gleichgewicht. Ich erkläre Dir wie!
Schon probiert? Die Schafgarbe!
von Heike Votteler 15. Februar 2025
Die Schafgarbe hat eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die eine große Heilwirkung entfalten können. Aber Vorsicht: bei übermäßigem Konsum kann die Schafgarbe auch Krankheiten auslösen. Heilpflanzen sind immer auch Giftpflanzen! Die tägliche Dosis macht den Unterschied. Die Schafgarbe wird in der Frauenheilkunde bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt.
Die zweite Zyklushälfte
von Heike Votteler 15. Februar 2025
Die zweite Zyklushälfte dauert üblicherweise 14 Tage nach dem Eisprung. Möglich sind auch 9-13 Tage. Der Name "Luteal" stammt vom Corpus luteum (Gelbkörper) ab. Der Gelbkörper entsteht nach dem Eisprung aus dem geplatzten Follikel.
Zyklus Phase 3 - Eisprung
von Heike Votteler 14. Februar 2025
Dein Eisprung markiert den Beginn der Lutealphase und findet (meist) in der Mitte Deines Zyklus statt. Der gereifte Follikel platzt und gibt die Eizelle frei. Deine Eizelle trifft im Eileiter entweder auf Spermien, die versuchen, die befruchtungsfähige Eizelle zu finden oder sie löst sich unbefruchtet auf.
Let's talk about  - Dein Zyklus: Phase 2
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Die Estrogene steigen erst langsam wieder an. Kurz vor dem Eisprung steigen sie stark an, es kommt zum sogenannten Estradiol Peak. Auch Testosteron steigt in dieser Phase 2 an.
Dein erster Zyklustag
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Dein erster Zyklustag ist der 1. Tag deiner Menstruationsblutung. Hier fängt alles Neu an. Deine Gebärmutterschleimhaut wird jetzt abgestoßen und die 3-7 tägige Blutung setzt ein.
Wie kannst du Bluthochdruck vorbeugen?
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Bluthochdruck macht anfangs wenig Symptome und bleibt deshalb häufig lange Zeit unbemerkt. Achte auch auf sogenannte Alltagssymptome wie Schwindel, Ohrensausen, Sehstörungen, Kopfschmerzen und Nasenbluten. Dies sind Hinweise!
Was macht unser Hormonsystem?
von Heike Votteler 12. Februar 2025
Hormone, winzig kleine Moleküle mit enorm großer Wirkung. Hypothalamus und Hypophyse steuern ...
Weitere Beiträge
Share by: