Blog-Layout

Was ist EMDR ?

Die EMDR METHODE

EMDR = Eye Movement Desensitization & Reprocessing

auf Deutsch: Desensibilisierung und Neubearbeitung durch Augenbewegungen

 

Die EMDR Methode wurde 1987 von Francine Shapiro , einer amerikanischen Wissenschaftlerin und Psychotherapeutin entwickelt.

 

Wissenschaftlicher Nachweis

Die Wirksamkeit von EMDR für psychische Traumata, posttraumatischen Belastungsstörungen und anderen Belastungssymptomen ist durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen nachgewiesen und international von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) anerkannt.

 

Was ist EMDR?

EMDR ist ein hochwirksames, ganzheitliches therapeutisches Verfahren, bei dem die Selbstheilungskräfte stark und nachhaltig aktiviert werden.

 

Ursprünglich entwickelt und getestet für die effiziente Bearbeitung von Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS). Inzwischen hat eine Vielzahl von Anwendungen erfahren - bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - z.B. bei


  • Ängsten (z.B. Prüfungsängste, Angst vor Hunden) und Panikzustände
  • Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen
  • Verlust
  • Trauer
  • Selbstwertstörungen
  • alle Arten von Missbrauch: sexuell, körperlich und emotional
  • alle Arten von Traumata
  • begleitend bei Erkrankungen aller Art

 

EMDR eignet sich erstklassig bei Belastungssymptomen, psychosomatischen und sonstigen Beschwerden.

 

Wie läuft eine Behandlung ab?

Im wesentlichen wird eine bilaterale Stimulierung durchgeführt, die in erster Linie optisch durch Augenbewegungen ausgeführt wird.

Möglich sind auch taktile Berührungen (durch Fingertippen am Oberschenkel oder Händen) oder auch eine akustische Stimulierung durch Geräusche.

 

Wie funktioniert EMDR?

Durch intensive Forschung wurde festgestellt, dass bei Gedanken an unvollständig verarbeiteten Traumata oder sonstigen belastenden Ereignissen und einer gleichzeitigen äußeren Stimulierung eine beschleunigte Verarbeitung im Limbischen System, unserem emotionalen Zentrum im Mittelhirn, stattfindet und so die Selbstheilung unseres Gehirns aktiviert wird.

 

Wir erleben somit eine Stärkung unserer psychischen Widerstandskraft (Resilienz) und eine nachhaltige Befreiung von einschränkenden Überzeugungen und Verhaltensmustern.

 

Francine Shapiro nannte es das AIP Modell (Adaptive Information Processing).

 

Ganzheitliche Frauenheilkunde und EMDR

Ich wende EMDR auch in der ganzheitlichen Frauenheilkunde erfolgreich an.

Besonders bei dem Thema Kinderwunsch finden sich öfters Traumata und Belastungssymptome, die dem Kinderwunsch nicht förderlich sind.

Auch bei Zyklusstörungen, PMS und Wechseljahrsbeschwerden wie Schlafstörungen wende ich die EMDR Methode zu der naturheilkundlich oder hormonellen Therapie an.

 

In Kürze gibt es eine EMDR Ausbildung in Oy-Mittelberg in meinen neuen Seminar- und Ausbildungsräumen.


Bist Du interessiert ?

Dann schreib mir gerne eine Mail an info@seminare-hpvotteler.de für weitere Informationen zur EMDR Ausbildung.

 

 

 


Wie man eine Sportverletzung sofort lindern kann?
von Heike Votteler 19. Februar 2025
Schnell ist es passiert: die Sportverletzung . Umknicken beim Joggen, ein Sturz beim Skifahren, eine Prellung beim Fußball, ...... Hierfür habe ich einen Tipp, der die Schmerzen sofort lindert.
Eine Nebennierenerschöpfung
von Heike Votteler 19. Februar 2025
Eine Nebennierenschwäche oder Nebennierenerschöpfung kann entstehen, wenn Deine tägliche Belastung in Alltag, Job und Freizeit und Deine Regeneration nicht mehr im Gleichgewicht stehen. Deine Stressreize übersteigen Deine körperliche Kompensationsfähigkeit der Cortisolbildung in der Nebenniere.
Dein Weg zu mehr Energie und weniger Stress!
von Heike Votteler 16. Februar 2025
Entlaste deine Nebennieren und bringe dein Cortisol wieder ins Gleichgewicht. Ich erkläre Dir wie!
Schon probiert? Die Schafgarbe!
von Heike Votteler 15. Februar 2025
Die Schafgarbe hat eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die eine große Heilwirkung entfalten können. Aber Vorsicht: bei übermäßigem Konsum kann die Schafgarbe auch Krankheiten auslösen. Heilpflanzen sind immer auch Giftpflanzen! Die tägliche Dosis macht den Unterschied. Die Schafgarbe wird in der Frauenheilkunde bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt.
Die zweite Zyklushälfte
von Heike Votteler 15. Februar 2025
Die zweite Zyklushälfte dauert üblicherweise 14 Tage nach dem Eisprung. Möglich sind auch 9-13 Tage. Der Name "Luteal" stammt vom Corpus luteum (Gelbkörper) ab. Der Gelbkörper entsteht nach dem Eisprung aus dem geplatzten Follikel.
Zyklus Phase 3 - Eisprung
von Heike Votteler 14. Februar 2025
Dein Eisprung markiert den Beginn der Lutealphase und findet (meist) in der Mitte Deines Zyklus statt. Der gereifte Follikel platzt und gibt die Eizelle frei. Deine Eizelle trifft im Eileiter entweder auf Spermien, die versuchen, die befruchtungsfähige Eizelle zu finden oder sie löst sich unbefruchtet auf.
Let's talk about  - Dein Zyklus: Phase 2
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Die Estrogene steigen erst langsam wieder an. Kurz vor dem Eisprung steigen sie stark an, es kommt zum sogenannten Estradiol Peak. Auch Testosteron steigt in dieser Phase 2 an.
Dein erster Zyklustag
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Dein erster Zyklustag ist der 1. Tag deiner Menstruationsblutung. Hier fängt alles Neu an. Deine Gebärmutterschleimhaut wird jetzt abgestoßen und die 3-7 tägige Blutung setzt ein.
Wie kannst du Bluthochdruck vorbeugen?
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Bluthochdruck macht anfangs wenig Symptome und bleibt deshalb häufig lange Zeit unbemerkt. Achte auch auf sogenannte Alltagssymptome wie Schwindel, Ohrensausen, Sehstörungen, Kopfschmerzen und Nasenbluten. Dies sind Hinweise!
Was macht unser Hormonsystem?
von Heike Votteler 12. Februar 2025
Hormone, winzig kleine Moleküle mit enorm großer Wirkung. Hypothalamus und Hypophyse steuern ...
Weitere Beiträge
Share by: