Blog-Layout

Die Pille: Stressfaktor für Deinen Körper

Die Pille: Stressfaktor für Deinen Körper

Die Anti Baby Pille wird von vielen Frauen täglich zur sicheren Verhütung genutzt.

 

Hast Du Dir schon mal Gedanken über mögliche Nebenwirkungen gemacht ?

Seit langem wird vermutet, dass die Pille ein großer Stressfaktor für den Körper ist.

 

In meiner Praxis erlebe ich es fast täglich, welche negativen Auswirkungen die Pille auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Frauen hat.

 

Nebenwirkungen der Pille

Die Nebenwirkungen kommen meist schleichend und die meisten Frauen bringen diese nicht mit der Pille in Verbindung. Frau hat ja auch so viel Stress, hetzt  von einem Termin zum Anderen, zwischendurch noch die Kinder versorgen und Taxi spielen, schlechte Ernährung, zu viel Lust auf Süßes oder Koffein, Bewegung und Sport fehlt auch, ..... da ist es ja klar, dass ich mich nicht gut fühle.

 

Ja sicher das führt alles dazu bei ! Aber die Pilleneinnahme wirkt wie ein Verstärker der Stresssituation.

 

Schon mal den Beipackzettel der Pille gelesen ?

Verschiedene Forscherteams beschäftigen sich seit längerem mit den Auswirkungen der Pilleneinnahme.

Das Fazit bestätigt immer mehr, die Pille kann zu chronischem Stress führen.

 

Chronischer Stress führt unter anderem anfangs zu erhöhten Cortisolspiegeln.


  • Die Blutfettwerte erhöhen sich, da Cortisol Zucker und Fett ins Blut schleust.
  • Die Pille verbraucht enorm viel Mikronährstoffe, vor allem Vitamin B6, Magnesium, Vitamin C, ....
  • Bestimmte Gene können getriggert werden, darum verschwinden die Symptome auch nicht von heute auf morgen wenn die Pille abgesetzt wird.
  • Das Volumen des Hippocampus wird verringert, was zu Konzentrationsstörungen, Wortfindungsstörungen und Leistungsknick führen kann
  • Viele Frauen fühlen sich ausgepowert und erschöpft, sind den ganzen Tag nicht in Ihrer Energie

 

Hält der Stressor "Pille" über einen längeren Zeitraum an, führt dies zu einer Nebennierenschwäche bis hin zur Nebennierenerschöpfung bzw. zu einer Nebennierenrindenfehlfunktion.

 

Pille absetzen

Das ist die Hauptursache, warum sich Frauen auch nach dem Absetzen teils über einen längeren Zeitraum nicht wohlfühlen oder das Gefühl haben nicht gesund zu sein. Dieser Zustand kann "sehr" lange anhalten.

 

Übrigens kann dies auch mit ursächlich sein, dass sich keine Schwangerschaft einstellt.

 

Die Pilleneinnahme hat nicht nur Auswirkungen auf die Nebenniere, unsere Stresshormondrüse, sondern auch auf unsere Sexualhormone und Schilddrüsenhormone, sowie auf eine gute Leberfunktion und den Darm.

 

Das kannst Du selbst tun:

  • Mikronährstoffe auffüllen
  • Deine Leber unterstützen mit Bitterstoffen, Leberwickel, Tee
  • viel Bewegung an der frischen Luft
  • ausreichend Schlaf - mindestens 8 Stunden
  • viel stilles Wasser trinken
  • Entspannungsübungen

 

Was Du nicht alleine tun solltest !

Viele Frauen gehen von einem hormonellen Ungleichgewicht aus und besorgen sich meistens Progesteroncreme und teils auch Estradiolcreme, häufig noch hochdosiert %% und schmieren diese einfach mal !

Oder es wird mit verschiedenen Heilpflanzen wie Mönchspfeffer, Frauenmantel herumexperimentiert!

Wenn die eine Heilpflanze nicht sofort funktioniert, wird zur nächsten Heilpflanze gewechselt.

Das solltest Du nicht tun !

 

Ich erlebe solche Vorgehensweisen wöchentlich in meiner Praxis ! nach dem Pille absetzen.

Das Kind ist dann erst recht in den Brunnen gefallen !

 

Dein Hormonsystem braucht Zeit, wieder zu "heilen".

Das geht nicht von heute auf morgen. Gib Deinem Körper erst mal Zeit, habe Geduld.

 

Hormone sind winzig kleine Moleküle mit einer enormen Wirkung auf unseren Körper.

Ein Zuviel an Hormonen kann katastrophale Auswirkungen haben.

 

Eine Hormontherapie gehört in medizinisch qualifizierte Hände !

Nur wer die Zusammenhänge des Körpers versteht, kann auch richtig therapieren.


Für Heilpraktiker, HPA und andere Heilberufe biete ich verschiedene Seminare zu dem Thema Frauenheilkunde an.


Für interessierte Frauen gibt es Vorträge und Workshops in meinen Seminarräumen in Oy-Mittelberg.


Schau mal rein !

 

 


Wie man eine Sportverletzung sofort lindern kann?
von Heike Votteler 19. Februar 2025
Schnell ist es passiert: die Sportverletzung . Umknicken beim Joggen, ein Sturz beim Skifahren, eine Prellung beim Fußball, ...... Hierfür habe ich einen Tipp, der die Schmerzen sofort lindert.
Eine Nebennierenerschöpfung
von Heike Votteler 19. Februar 2025
Eine Nebennierenschwäche oder Nebennierenerschöpfung kann entstehen, wenn Deine tägliche Belastung in Alltag, Job und Freizeit und Deine Regeneration nicht mehr im Gleichgewicht stehen. Deine Stressreize übersteigen Deine körperliche Kompensationsfähigkeit der Cortisolbildung in der Nebenniere.
Dein Weg zu mehr Energie und weniger Stress!
von Heike Votteler 16. Februar 2025
Entlaste deine Nebennieren und bringe dein Cortisol wieder ins Gleichgewicht. Ich erkläre Dir wie!
Schon probiert? Die Schafgarbe!
von Heike Votteler 15. Februar 2025
Die Schafgarbe hat eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die eine große Heilwirkung entfalten können. Aber Vorsicht: bei übermäßigem Konsum kann die Schafgarbe auch Krankheiten auslösen. Heilpflanzen sind immer auch Giftpflanzen! Die tägliche Dosis macht den Unterschied. Die Schafgarbe wird in der Frauenheilkunde bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt.
Die zweite Zyklushälfte
von Heike Votteler 15. Februar 2025
Die zweite Zyklushälfte dauert üblicherweise 14 Tage nach dem Eisprung. Möglich sind auch 9-13 Tage. Der Name "Luteal" stammt vom Corpus luteum (Gelbkörper) ab. Der Gelbkörper entsteht nach dem Eisprung aus dem geplatzten Follikel.
Zyklus Phase 3 - Eisprung
von Heike Votteler 14. Februar 2025
Dein Eisprung markiert den Beginn der Lutealphase und findet (meist) in der Mitte Deines Zyklus statt. Der gereifte Follikel platzt und gibt die Eizelle frei. Deine Eizelle trifft im Eileiter entweder auf Spermien, die versuchen, die befruchtungsfähige Eizelle zu finden oder sie löst sich unbefruchtet auf.
Let's talk about  - Dein Zyklus: Phase 2
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Die Estrogene steigen erst langsam wieder an. Kurz vor dem Eisprung steigen sie stark an, es kommt zum sogenannten Estradiol Peak. Auch Testosteron steigt in dieser Phase 2 an.
Dein erster Zyklustag
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Dein erster Zyklustag ist der 1. Tag deiner Menstruationsblutung. Hier fängt alles Neu an. Deine Gebärmutterschleimhaut wird jetzt abgestoßen und die 3-7 tägige Blutung setzt ein.
Wie kannst du Bluthochdruck vorbeugen?
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Bluthochdruck macht anfangs wenig Symptome und bleibt deshalb häufig lange Zeit unbemerkt. Achte auch auf sogenannte Alltagssymptome wie Schwindel, Ohrensausen, Sehstörungen, Kopfschmerzen und Nasenbluten. Dies sind Hinweise!
Was macht unser Hormonsystem?
von Heike Votteler 12. Februar 2025
Hormone, winzig kleine Moleküle mit enorm großer Wirkung. Hypothalamus und Hypophyse steuern ...
Weitere Beiträge
Share by: