Blog-Layout

Heilkräuter: Der Frauenmantel, bietet uns einen Schutzmantel

Der Frauenmantel (Alchemilla)  eine großartige Heilpflanze für Frauen

Frauenmantel (Alchmilla) gehört zu den Rosengewächsen.

 Der Frauenmantel spielt eine wichtige Rolle in der Naturheilkunde, im Besonderen bei allen weiblichen Beschwerden.

 

Wusstest Du, dass sich der Frauenmantel jungfräulich fortpflanzt ? 

Sie gehört zu den wenigen Pflanzen die keinen Mann brauchen.

 

Alchemilla ist eine tolle Pflanze in der Frauenheilkunde und oft ein Versuch wert b ei verschiedenen weiblichen Beschwerden.

 Den Frauenmantel kannst Du als Tee oder Urtinktur einnehmen.

 

Die Auszüge der Pflanze wirken

  • entzündungshemmend
  • zusammenziehend
  • krampflösend
  • antioxidativ (wirkt gegen Alterungsprozess)

 

und kommen zum Einsatz bei 
  • PMS (Prämenstruellem Syndrom)
  • viele Arten von Zyklusstörungen wie zu kurz, zu lang, zu stark
  • Menstruationsbeschwerden wie Krämpfe und Unterleibsschmerzen 
  • Scheidenentzündungen, Veränderung der Gebärmutterwand (als Vaginalzäpfchen)
  • Wechseljahrsbeschwerden wie Htzewallungen
  • Vor- und Nachbereitung von Geburten
  • bei unerfülltem Kinderwunsch

 

Leidest Du unter einer Beckenbodenschwäche ?

Frauenmantel wirkt auch gewebestärkend und Du kannst es so unterstützend bei Beckenbodenschwäche und Harnverlust einsetzen. Natürlich solltest Du auch spezielle Übungen dazu machen. Tee trinken allein wird Dir nicht helfen.

Suche Dir eine Beckenbodentrainerin oder gehe ins Frauen Yoga.

Sicherlich erinnerst Du Dich auch noch an die sogenannte "Aufzugsübung", die Du bei der Rückbildung nach der Geburt gelernt hast. Diese kannst Du täglich einsetzen wie z.B. wenn Du am Supermarkt an der Kasse stehst, während dem Kochen, .....

Diese Übung kannst Du im Stehen, im Sitzen und im Liegen machen. Mach es !

 

Der Frauenmantel stärkt dich auch auf seelischer Ebene.

Er wirkt kühlend und gleicht so körperliche und seelische Wärmeprozesse aus, so wie eine zu starke oder zu schwache Betonung des Frauseins.

 Wie der Name schon sagt, der Frauenmantel bietet uns Frauen einen Schutzmantel, gegen viele Einflüsse von innen und außen.

 und die  Heilpflanze unterstützt uns Frauen, gut für uns selbst zu sorgen.

 

Probiere doch mal einen Frauenmantel Tee aus über ein paar Wochen.

 

Trinke täglich 1-2 Tassen Frauenmantel Tee.

 

Bei bestehenden Beschwerden solltest Du auf jeden Fall einen Arzt, Heilpraktiker oder Gynäkologen aufsuchen und dich ordentlich untersuchen lassen.


weitere Blogbeiträge rund um das Thema Frauengesundheit findest Du auf meiner Heilpraktiker Seite www.heilpraxis-heike-votteler.de.

Ich freue mich, wenn Du mal vorbeischaust.


Wie man eine Sportverletzung sofort lindern kann?
von Heike Votteler 19. Februar 2025
Schnell ist es passiert: die Sportverletzung . Umknicken beim Joggen, ein Sturz beim Skifahren, eine Prellung beim Fußball, ...... Hierfür habe ich einen Tipp, der die Schmerzen sofort lindert.
Eine Nebennierenerschöpfung
von Heike Votteler 19. Februar 2025
Eine Nebennierenschwäche oder Nebennierenerschöpfung kann entstehen, wenn Deine tägliche Belastung in Alltag, Job und Freizeit und Deine Regeneration nicht mehr im Gleichgewicht stehen. Deine Stressreize übersteigen Deine körperliche Kompensationsfähigkeit der Cortisolbildung in der Nebenniere.
Dein Weg zu mehr Energie und weniger Stress!
von Heike Votteler 16. Februar 2025
Entlaste deine Nebennieren und bringe dein Cortisol wieder ins Gleichgewicht. Ich erkläre Dir wie!
Schon probiert? Die Schafgarbe!
von Heike Votteler 15. Februar 2025
Die Schafgarbe hat eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die eine große Heilwirkung entfalten können. Aber Vorsicht: bei übermäßigem Konsum kann die Schafgarbe auch Krankheiten auslösen. Heilpflanzen sind immer auch Giftpflanzen! Die tägliche Dosis macht den Unterschied. Die Schafgarbe wird in der Frauenheilkunde bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt.
Die zweite Zyklushälfte
von Heike Votteler 15. Februar 2025
Die zweite Zyklushälfte dauert üblicherweise 14 Tage nach dem Eisprung. Möglich sind auch 9-13 Tage. Der Name "Luteal" stammt vom Corpus luteum (Gelbkörper) ab. Der Gelbkörper entsteht nach dem Eisprung aus dem geplatzten Follikel.
Zyklus Phase 3 - Eisprung
von Heike Votteler 14. Februar 2025
Dein Eisprung markiert den Beginn der Lutealphase und findet (meist) in der Mitte Deines Zyklus statt. Der gereifte Follikel platzt und gibt die Eizelle frei. Deine Eizelle trifft im Eileiter entweder auf Spermien, die versuchen, die befruchtungsfähige Eizelle zu finden oder sie löst sich unbefruchtet auf.
Let's talk about  - Dein Zyklus: Phase 2
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Die Estrogene steigen erst langsam wieder an. Kurz vor dem Eisprung steigen sie stark an, es kommt zum sogenannten Estradiol Peak. Auch Testosteron steigt in dieser Phase 2 an.
Dein erster Zyklustag
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Dein erster Zyklustag ist der 1. Tag deiner Menstruationsblutung. Hier fängt alles Neu an. Deine Gebärmutterschleimhaut wird jetzt abgestoßen und die 3-7 tägige Blutung setzt ein.
Wie kannst du Bluthochdruck vorbeugen?
von Heike Votteler 13. Februar 2025
Bluthochdruck macht anfangs wenig Symptome und bleibt deshalb häufig lange Zeit unbemerkt. Achte auch auf sogenannte Alltagssymptome wie Schwindel, Ohrensausen, Sehstörungen, Kopfschmerzen und Nasenbluten. Dies sind Hinweise!
Was macht unser Hormonsystem?
von Heike Votteler 12. Februar 2025
Hormone, winzig kleine Moleküle mit enorm großer Wirkung. Hypothalamus und Hypophyse steuern ...
Weitere Beiträge
Share by: